Gemeinde Untermünkheim

Seitenbereiche

Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Zwischen Handwerk und Kunst

In einem denkmalgeschützten Ensemble nördlich der Kirche kann der Besucher bemalte Möbel der Untermünkheimer Schreinerfamilien Rößler und Glessing, weiterer Meister und Zunftgenossen aus ihrem Umfeld, sowie aus ganz Hohenlohe kennen lernen.

Zu sehen sind auf über 500 m² Ausstellungsfläche bunt bemalte Möbel, sogenannte "Bauernmöbel" wie Kleider- und Weißzeugkästen, Truhen, Tresuren, Schrannen, Wiegen und andere Kleinmöbel des 18. und 19. Jahrhunderts.

Das Museum zeigt den Besuchern vor allem eine umfangreiche Präsentation von Möbeln aus der Werkstatt von Vater Johann Heinrich und Sohn Michael Rößler.

Daneben besitzt das Museum eine einmalige Sammlung von Exponaten der Schreinerfamilie Schönhut, früher als "Zirkelschlagmeister" bekannt. In jährlichen Sonderausstellungen erfahren die Liebhaber der Volkskunst neueste Forschungsergebnisse aus dem gesamten Hohenloher Raum und den angrenzenden Gebieten über wiederentdeckte Schreinerwerkstätten und deren bislang unbekannten Möbelbemalungen.

Die im Rokoko-Stil ausgemalte benachbarte Kilianskirche mit einer herrlichen "Markgräfler - Altarwand" von 1788 ergänzt das Besuchsprogramm. Die Felder der Altarwand weisen, wie die der doppelten Emporebrüstungen, eine besondere Bemalung auf.

Das Rößler-Museum ist aus dem ehemaligen Schönenberger Bauernmuseum hervorgegangen.

Erweiterung des Rößler-Museums:

Link zur Informationsseite des ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums)

Öffnungszeiten & Kontakt

Ostern bis Oktober an Sonntagen
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Führungen ab 10 Personen ganzjährig nach Voranmeldung.

Geschäftstelle:
Rathaus Untermünkheim
Fon: 0791 97087-18
Fax: 0791 97087-30
Weiter zur Homepage