Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Die Gemeinde
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Vereine
- Wirtschaft & Gewerbe
In der Einrichtung werden Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren betreut. Der Kindergarten mit erweiterten Öffnungszeiten und Ganztagesbetreuung besteht aus drei Kleinkindgruppen, fünf Kindergartengruppen und einer altersgemischten Gruppe.
Die Kinder werden in der Hauptbetreuungszeit im Gruppensystem betreut. In den Randbetreuungszeiten wird gruppen- und bereichsübergreifend gearbeitet.
Die Einrichtung wurde nach und nach um zusätzliche Gruppen erweitert und ist ein Haus mit vielen hellen und großzügig ausgestatteten Räumen. Diese bieten den Kindern ein umfangreiches Angebot zum Entdecken, Spielen und Lernen.
Inklusion wird als Gewinn für alle Kinder, Familien und Erzieherinnen angesehen, weshalb in der Einrichtung Kinder mit und ohne Behinderung betreut werden
“Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls,
keine Laune der Natur, ganz egal ob Du dein Lebenslied in Moll singst oder Dur! Du bist ein Gedanke Gottes,
ein genialer noch dazu,
Du bist Du, das ist der Clou, ja Du bist Du!“
Du bist Du, Jürgen Werth
Dieses Zitat eines Liedes ist ein wichtiges Element der Arbeit der pädagogischen Fachkräfte. Jedes Kind wird als einzigartig und wertvoll für die Gemeinschaft angesehen.
Es wird nach dem Situationsansatz gearbeitet, dies bedeutet, dass eine Orientierung an den individuellen Erfahrungen und Erlebnissen der Kinder erfolgt. Die pädagogischen Fachkräfte helfen hierbei den Kindern ihre Lebenswelt besser zu verstehen, um selbstbestimmt und selbstbewusst ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden. Dies wird umgesetzt durch verschiedene Projekte und Aktionen, die den Kindergarten- und Krippenalltag begleiten. Weiter wird die Arbeit auch durch ein christliches Fundament geprägt.
Für näheren Informationen zur Arbeitsweise steht die Kindergartenleitung gerne telefonisch zur Verfügung.
Kindergarten
VÖ 6: Montag – Freitag: 07:15 - 13:15 Uhr
VÖ 7: Montag - Freitag: 07:15 - 14:15 Uhr
GT: Montag – Donnerstag: 07:15 - 16:15 Uhr
Freitag: 07:15 - 14:15 Uhr
Weiterhin an 1, 2, 3 oder 4 Tage buchbar.
Krippe
VÖ 6: Montag – Freitag: 07:15 - 13:15 Uhr
VÖ 7: Montag - Freitag: 07:15 - 14:15 Uhr
Die Aufnahme erfolgt immer zum 1. des Monats.
Für die Aufnahme in den Kindergarten wird spätestes ein halbes Jahr vor Aufnahmetermin um Mitteilung gebeten, zur Aufnahme in die Krippe spätestens ein Jahr.
Für die Eingewöhnung im Krippenbereich müssen von den Eltern mindestens 4-6 Wochen eingeplant werden. Die Eingewöhnungszeit im Kindergartenbereich richtet sich nach dem individuellen Bedarf der Kinder.
Vor der Eingewöhnung muss der Nachweis über die Masern-Impfung erbracht werden, es kann kein neues Kind ohne Nachweis aufgenommen werden.
Bei einer notwendigen Änderung der Betreuungszeiten muss die Ummeldung bis spätestens zum 20. eines Monats eingehen, damit diese im darauffolgenden Monat gilt.
Die Gemeinde Untermünkheim orientiert sich an den Empfehlungen/Vorgaben der Landesrichtsätze ("württembergisches Modell"). Die Gebühren für die Betreuung werden jährlich an diese Vorgaben angepasst.
Zusätzlich zu den Elternbeiträgen wird pro Kind und Monat ein Tee- und Portfoliogeld erhoben.
In Notfällen können Eltern ihr Kind spontan für die GT-Betreuung anmelden. Dafür wird pro Tag ein Betrag nach der aktuell gültigen Satzung erhoben.
Bei Teilnahme am Mittagessen wird zusätzlich ein Betrag nach der aktuell gültigen Satzung pro Mittagessen erhoben. Kinder, die die Ganztagsbetreuung in Anspruch nehmen, sind an diesen Tagen zum Mittagessen angemeldet. Auch Kindergartenkinder, die das Betreuungsangebot VÖ 7 nutzen, haben die Möglichkeit am Mittagessen teilzunehmen. Für die Kinder der VÖ 6 Betreuung im Kindergartenbereich kann kein Mittagessen angeboten werden.
Auf Antrag kann bei den zuständigen Stellen (z.B. Landratsamt Schwäbisch Hall, JobCenter Schwäbisch Hall, etc.) die Übernahme des Kindergartenbeitrags und des Mittagessens mittels Abrechnungsbeleg/Gutschein beantragt werden. Die Gutscheine/Abrechnungsbelege sind im Rathaus für die Abrechnung abzugeben.
Alle Gebühren und Beträge werden per Lastschrift eingezogen.
Die Höhe der Elternbeiträge und der zusätzlichen Beträge können Sie unter Ortsrecht, Kindergartenordnung, einsehen.
Kindergarten Wirbelwind
J.-M.-Rößler-Straße 13
74547 Untermünkheim
Tageseinrichtung für Kinder von 1-6 Jahren
Leitung: Frank Witt und Katharina Baumann
Tel.: 0791 97187-25
Weiter zur Homepage
E-Mail schreiben
Die Blinde Kuh lässt Kinder nicht im Dunkeln tappen. Auf diesem Portal können Sprösslinge ihre ersten Schritte im Internet machen und mithilfe der Suchmaschine kindersicher surfen.
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger des Landes wendet und Politik praktisch und lebensnah vermittelt.